
Existenzgründung
Gründerinnen und Gründer stehen vor vielen Herausforderungen und Fragen: Ist meine Geschäftsidee gut? Kann ich davon leben? Brauche ich einen Businessplan und wie schreibe ich diesen? Kann ich Selbstständigkeit und Familie miteinander vereinbaren? Kann ich auch nebenberuflich gründen? Wer hilft mir weiter? Das Land Brandenburg unterstützt Gründungswillige mit individuell auf sie zugeschnittenen Informations-, Beratungs- und Coachingangeboten bis zum Zeitpunkt der Existenzgründung.
Unsere Zielgruppe
Gründungswillige mit einer guten Geschäftsidee, deren Gründungsort und Wohnsitz im Land Brandenburg liegen
Unsere Vertragspartner
- Steuerberater
- Rechtsanwälte
- Marketingexperten
- IT-Spezialisten
- Kommunikationsexperten
Unser Netzwerk
- Kammern (IHK & HWK)
- Wirtschaftsförderer
- Gewerbeämter
- Arbeitsagenturen
- Jobcenter
Gemeinsam mit dem IHK RegionalCenter Neuruppin bieten wir allen Gründungsinteressierten regelmäßig kostenlose Gründersprechtage an. Diese finden unter der Voraussetzung ausreichender Anmeldungen an jedem 2. Donnerstag des Monats in Wittstock und an jedem 3. Donnerstag des Monats in Kyritz statt.
Meldet euch hierfür bitte unbedingt an, da die Sprechtage unter den geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden und eine bestimmt Anzahl an Besuchern nicht überschritten werden darf.
Eure Anmeldungen könnt ihr telefonisch unter 03391 8699 202 oder per Email unter eg@reg-nordwestbrandenburg.de an uns richten.
Das Projekt des regionalen Lotsendienstes für Existenzgründungen wurde zum 31.10.2022 beendet.
Informationen zum Folgeprojekt „Gründen in Brandenburg“ finden Sie demnächst auf dieser Seite.
Ansprechpartner

Elke Gutschmidt
Projektleiterin für Existenzgründungen
Telefon: +49 (0) 3391 / 8699-202
eg@reg-nordwestbrandenburg.de
Im Landkreis Ostprignitz-Ruppin können sich gründungsinteressierte Bürgerinnen und Bürger an das RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin der IHK Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam mit der Außenstelle in Perleberg und an Frau Gutschmidt, der Projektleiterin „Gründen in Brandenburg“ bei der REG in Neuruppin wenden.
RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin der IHK Potsdam
Liane Lungfiel, Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
Thomas-Mann-Straße 40
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 3391 840030
E-Mail: liane.lungfiel@ihk-potsdam.de
Die IHK unterstützt Unternehmen bei allen Themen, bspw. um Weiterbildung, Ausbildung, Internationalisierung, Gründung sowie allgemeiner Beratung aus dem Betriebsablauf heraus.
Außenstelle Prignitz der Handwerkskammer Potsdam
Undine Ebert, Betriebsberaterin
Bahnhofsplatz 8
19348 Perleberg
Telefon: +49 (0) 331 3703 136
E-Mail: undine.ebert@hwkpotsdam.de
Die Handwerkskammern nehmen die Interessenvertretung des Handwerks wahr.
Kreishandwerkerschaft Ostprignitz-Ruppin
Sarah Lindemann, Geschäftsführerin
Karl-Gustav-Straße 4
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 3391 821800
E-Mail: s.lindemann@kreishandwerkerschaft-opr.de
Die Kreishandwerkerschaft bietet eine Vielzahl von Beratungen an, wie z.B. zu Existenzgründungen, Tarifverträgen und Arbeits- und Sozialrecht.
Enterprise – Deine Gründungswerkstatt
Standort Neuruppin
Zur Mesche 5 b
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 3391 4033 15
E-Mail: enterprise@socialimpact.eu
Die Enterprise Gründungswerkstatt bietet Gründungswilligen, die unter 31 Jahren sind, kostenfreie Beratung.
Wirtschaftsförderung Brandenburg
Jörg Duchrau, Regionalleiter
RegionalCenter Nordwest-Brandenburg
Alt Ruppiner Allee 40
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 3391 775 212
E-Mail: joerg.duchrau@wfbb.de
Die WFBB steht für Knowlegde Transfer, Maßnahmen zur Fachkräftesicherung und Beratungen in Bereichen wie z.B. Energie, Gründung und Förderung.
Der Regionale Lotsendienst wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.


