Aktuelles
Mit dem Laden des Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von a24-brandenburg.de.
Mehr erfahren
Die REG

REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH
Die REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH, deren Gesellschafter der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, die Fontanestadt Neuruppin, die Stadt Wittstock/Dosse, die Hansestadt Kyritz und die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin sind, nimmt die Aufgaben der regionalen Wirtschaftsförderung wahr.
Die REG ist Ihr aktiver Partner der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Nordwestbrandenburg.
Wir setzen eine Vielfalt von regionalen Themen um und arbeiten eng mit nationalen und internationalen Partnern an Projekten, die wir Ihnen hier kurz vorstellen.
Im Fokus unserer Gesellschaft stehen auch der Breitbandinternetausbau sowie die Verbesserung der Mobilfunkversorgung, in enger Abstimmung mit dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Um unsere Wirtschaftsregion im nationalen Kontext sichtbarer zu machen, haben wir gemeinsam mit Unterstützung der Kommunen und der Wirtschaft die Standortmarketing-Initiative A24 Brandenburgs Spitze entwickelt.
Neue, innovative Investitionen sollen die Wirtschaft und die Region weiter beleben und voranbringen. Um dies zu erreichen, bieten wir allen Unternehmen und Institutionen unsere volle Unterstützung an.
Das Team der REG steht an Ihrer Seite, um gemeinschaftlich Ideen in erfolgreiche Projekte umzusetzen.
Als kommunale Wirtschaftsfördergesellschaft hat die REG einen Beirat. Die Mitglieder des Beirats der REG sind hier aufgeführt.
Wirtschaftsförderung

Wir sind Ihr erster Ansprechpartner und Lotse für alle Angelegenheiten der Wirtschaftsförderung im Auftrag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. Themen wie Fachkräfteaustausch, Existenzgründerunterstützung oder auch Produktentwicklung ergänzen die breite Kompetenz der Gesellschaft und schaffen einen Mehrwert für die Region.
Die Wirtschaft im Landkreis Ostprignitz-Ruppin konzentriert sich auf drei Regionen:
den Freiraum Ruppiner Land, den Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock Dosse-und die Kleeblattregion.
Regionalentwicklung

Regionalentwicklung verstehen wir als Prozess, in den möglichst viele einbezogen sind: die Unternehmen und Betriebe der Region, die öffentliche Verwaltung und Politik, die Bürgerinnen und Bürger (jeden Alters), Verbände und Vereine, Bildungseinrichtungen, Verkehrsunternehmen u.v.m.
Das sind unsere wichtigsten Ziele: regionale Wertschöpfungsketten verlängern und Potenziale für Innovationen nutzen, Daseinsvorsorge sicherstellen, Lebensgrundlagen und Entwicklungsspielräume für nachfolgende Generationen erhalten, Zusammenarbeit und regionales Bewusstsein stärken.
Arbeitswelt

Von Industrie 4.0 zu Arbeit 4.0, vom Praktikum bis hin zur Selbstständigkeit, Coworking, Homeoffice und Pendlerbewegungen, die Arbeitswelt ist unglaublich vielfältig und erfährt ständige Veränderungen. Arbeitsrechtthemen und branchenspezifischen Herausforderungen ausgesetzt, arbeiten wir als Regionalentwicklungsgesellschaft mit den Unternehmen an Lösungen und informieren über aktuelle Trends und Fördermöglichkeiten.
Auch durch Auslandspraktika und Vermittlung von Talenten versuchen wir dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken.
Büro- und Veranstaltungsräume

Im Technologie- und Gründerzentrum in der Alt Ruppiner Allee 40 in Neuruppin bietet Ihnen die REG verschiedene Räumlichkeiten zur Anmietung an.
Sind Sie auf der Suche nach modernen Büroflächen oder suchen Sie für Ihre Veranstaltung den geeigneten Raum?
Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Kontakt
REG Regionalentwicklungsgesellschaft
Nordwestbrandenburg mbH
Alt Ruppiner Allee 40
16816 Neuruppin
Telefon: +49 (0) 3391 8699-200
Telefax: +49 (0) 3391 8699-211
E-Mail: info@reg-nordwestbrandenburg.de