Unsere neue Veranstaltungsreihe „How to …“ geht an den Start!
Unter dem Motto „How to … “ werden wir ab sofort bedarfsorientiert Themen aufgreifen und in kurzweiligen, digitalen Formaten aufbereiten. Mit dem Thema Batteriespeicher (bzw. „Große Batteriespeicher“) machen wir am Dienstag, den 08.04.2025, 15:00-17:00 Uhr den Anfang.
Programm:
Hintergrund:
Dank einer Vielzahl von Windrädern und PV-Anlagen wird in OPR jede Menge Strom produziert. Doch wohin damit? Der Ausbau des Stromnetzes hängt dem Ausbau der Produktion hinterher und auf der Verbraucherseite gibt es bisher noch wenig Möglichkeiten, Strom insbesondere dann zu verbrauchen, wenn davon sehr viel produziert wird. Können große Batteriespeicher in diesem Zusammenhang einen sinnvollen Beitrag leisten? Wie funktionieren diese genau, wie sehen sie in der Praxis aus und unter welchen Bedingungen dürfen sie überhaupt gebaut werden? Und, nicht zu vergessen, was hat eine Kommune davon, wenn ihren Flächen ein entsprechendes Vorhaben realisiert wird?
Eingeladen sind insbesondere kommunale Akteure, die sich mit der Produktion und der Nutzung von (erneuerbaren) Energien beschäftigen oder bspw. mit Investoren entsprechender Projekte zu tun haben.
Wir senden Ihnen die Einwahldaten nach Anmeldung schnellstmöglich per E-Mail zu.